Die Turnabteilung ist sicherlich das zweite stabile Standbein des SCA. Unter Käthe Breideband (und ehemals Petra Rauch) hatten sich Gruppen gebildet, die zwar ein gewisses Eigenleben führen, auch legitime Eigeninteressen haben, aber wichtige Träger des Vereinslebens sind.
Übungsleiterin:
Trainingszeiten:
Montags
8:30 bis 9:30 Uhr
Mittwochsgruppe:
mittwochs 20 bis 21 Uhr
Trainingsort: Turnhalle Astheim
Tagesausflug zu Rhein und Mosel
Die Gymnastikfrauen des Sport-Clubs Astheim waren am 25. Juli zu einem Tagesausflug zum Rhein und Mosel mit dem Bus unterwegs. Richtung Mainz ging es los. Es waren auch einige Männer dabei.
Am Bismarckturm vorbei, laut Busfahrer ein schönes Ausflugsziel, wo man Löwen in einem Gehege bewundern kann. Es war ein wenig Nebel, so konnte uns die Germania auf der anderen Rheinseite nicht grüßen. Dem Rhein entlang, an Burgen und Schlössern vorbei, Bacharach, Burg Kamp und Loreley-Felsen. In Boppart durften wir den Bus mit Regenschirm verlassen und Mittagspause in einem netten Lokal machen. Weiter ging die Fahrt mit dem Bus der Firma Sippel Richtung Koblenz zum Deutschen Eck. Dieser Aufenthalt war glücklicherweise ohne Regenschirm. An der Mosel entlang ging es bis Alken, wo wir am Nachmittag Kaffeepause machten. Leider ohne Spaziergang, denn der Regen war zu stark.
Aber Kaffee und Torten schmeckten allen wunderbar. Über die Hunsrückhöhenstraße ging es dann zurück Richtung Heimat, wo wir um 19 Uhr in Astheim ankamen. Trotz des schlechten Wetters war es ein schöner Tag.
Unsere Gymnastikgruppe besteht überwiegend aus Frauen im Alter zwischen 60 und 80 Jahren, die sich montags von 8:30 bis 9:30 Uhr in der Astheimer Turnhalle treffen.
Bei Sport und Spiel erhalten wir uns unsere Gesundheit. Wir sind eine fröhliche Gruppe, die auch gerne die Geburtstage unserer Gruppen-Mitglieder feiert.
Zu einem Schnupperkurs laden wir hiermit alle Interessenten recht herzlich ein und freuen uns über jede Gesundheitsbewusste Mitstreiterin.
Rückenschule
Unter Rückenschule versteht man ein Behandlungskonzept, welches zur Prävention von Rückenschmerzen und zur Behandlung von Patienten mit Rückenschmerzen dient. Ziel ist es, zum einen rückengerechtes Verhalten zu vermitteln und zum anderen durch unterschiedliche Übungen Bauch- und Rückenmuskulatur zu stärken sowie Konzepte zur Entspannung zu liefern. Entsprechende Kurse werden beispielsweise von Krankenkassen, Fitnessstudios, Krankengymnasten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder im Rahmen von Betriebssportgruppen angeboten. In Einzel- oder Gruppenunterricht wird rückengerechtes Verhalten sowohl in Alltagssituationen als auch berufsorientiert vermittelt. Mit unterschiedlichen Kraft- und Beweglichkeitsübungen werden Bauch- und Rückenmuskulatur trainiert. Verkürzte Muskulatur, die für den Rücken Bedeutung hat (z. B. Ischiokruralmuskulatur), wird entsprechend gedehnt. Entspannungstechniken können das Programm erweitern.
Rückenschulen werden von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland einmal jährlich (8–12 Sitzungen je 60–90 Minuten) mit etwa 80 % bezuschusst (Stand 2005). Die hierbei anerkannten Rückenschulkurse sind auf max. 15 Teilnehmer begrenzt und müssen von Sportlehrern und Ärzten mit entsprechender Zusatzqualifikation, Gymnastiklehrern und von Physiotherapeuten geleitet werden (§ 20 SGB V).
Zielgruppen:
Zielgruppen der Rückenschule sind Personen
- die sich wenig bewegen (<1 Stunde körperlicher Aktivität pro Woche),
- die schon Rückenschmerzen hatten, da Rückenschmerzen den stärksten Prädiktor darstellen, wieder Rückenschmerzen zu bekommen,
- die Risikofaktoren für Rückenschmerzen aufweisen (z. B. Arbeitnehmer die Lasten manuell bewegen müssen),
- Teilnehmer mit ärztlich abgeklärten unspezifischen Rückenschmerzen, vor allem im frühen Stadium der Chronifizierung, und
- Personen mit chronischen Rückenschmerzen, da Rückenschul- und Bewegungsprogramme von besonderer Bedeutung in der Behandlung von Rückenschmerzen sind.
Fitness für Senioren? Mit 50 fängt das Leben erst an!
Frühere Generationen hielt man mit 50 Jahren schon für alt. Heute ist das völlig anders. Viele von uns erleben gerade in dieser Lebensphase einen Höhenflug nach dem anderen, stehen mitten im Leben und sind voller Pläne und Ideen.
Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Bleiben Sie selbständig und genießen die Freiheit, um genau das zu machen, was Sie wollen. Egal, ob Sie mit Ihren Enkeln toben oder auf Reisen die Welt erkunden wollen. Die Zeit bei uns hilft Ihnen dabei!
Durch ein gezieltes Kräftigungs- und Beweglichkeitstraining fühlen Sie sich fitter. Ihre Gelenke sind dadurch stabiler und Sie beugen Verschleiß-Erkrankungen vor. Trainieren Sie unter Gleichgesinnten bei uns Gymnastik für Menschen im bestem Alter.